Den Gemeindehaushalt stabil zu halten und trotzdem Investitionen zu tätigen, ist immer ein Abwägen von Kosten und Nutzen. In den letzten 10 Jahren unter der Leitung von Bürgermeister Thomas Menzel ist Ascheberg nie Fehlbedarfskommune geworden. Wir konnten stets unser Vermögen vergrößern und unsere Ausgaben finanzieren. Mittlerweile erstellt und verantwortet der Bürgermeister einen Haushalt mit einer Bilanzsumme von über 16,4 Millionen Euro. Für alle in den letzten Jahren durchgeführten Projekte konnten rund 1 Mio. Euro Fördergelder und Zuschüsse generiert werden.
Eine gute Ausstattung mit Maschinen und Werkzeugen ist Grundlage für beste Arbeitsergebnisse.
In den Jahren 2015, 2016 und 2022 wurden die Fahrzeuge für den Winterdienst und für die Grünpflege erneuert. Ersatzbeschaffung vieler Kleingeräte und Anbaugeräte. Neue Geräte für die Grünpflege im Neubaugebiet wurden angeschafft.
Besonders die Schulung der Mitarbeiter liegt uns am Herzen. So haben Mitarbeiter Lehrgänge besucht und Zertifikate erworben z.B. um mit dem Lebensmittel Wasser umzugehen.
Betriebsführungsvertrag über die gesamte Straßenbeleuchtung spart Zeit und Geld. Im Jahr 2017 wurden die Lampen auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt. Von 402 Strassenlampen wurden 320 Lampen mit Mast und Kopf erneuert. Somit gibt es in Ascheberg nur noch LED! Im Jahr 2020 wurde die Unterführung des Bahnhofstunnels neu ausgeleuchtet und zur Freude aller Bürger, auch zur Unterstützung unserer Gewerbetreibenden, gibt es in der Weihnachtszeit eine harmonische Winterbeleuchtung.
Einen Glasfaseranschluss in jedes Haus war unser Ziel!
Digitale Daseinsvorsorge in Ascheberg nachhaltig schaffen. Der Breitbandausbau begann im Jahr 2017 und im Sommer 2018 werden die ersten Haushalten online geschaltet sein. Mittlerweile ist das hauptprojekt beendet und es beginnt in Kürze der Ausbau der restlichen 5%, der sog. weißen Flecken. Ziel ist es ALLE Haushalte an das schnelle Internet anzuschließen.
Mit der Ansiedlung des Schwarzdeckenunterhaltungs- verbandes in Ascheberg wurde das Ziel der Kooperation zweier Bauhöfe verfolgt. Durch Synergien in der Zusammenarbeit auf einem großen Betriebsgelände sollen Kosten gespart und Maschinen effektiver ausgelastet werden.
Der Neubau wurde mit 2/3 der Kosten gefördert.
Im Sommer 2017 war sie da! Unsere neue Badeinsel auf dem Großen Plöner See. Einheimische wie auch Touristen erfreuen sich, aber an erster Stelle unsere Kinder. Springen, Planschen oder einfach nur in der Sonne liegen. Eine großartige Anschaffung. In der Kombination mit dem Badesteg macht Sommerfrische Spaß.
Um den Standort zu sichern und uns die Einkaufsmöglichkeit zu erhalten, erweiterte der Discounter ALDI seinen Markt mit viel Glas, Licht und mehr Verkaufsfläche. Andere Unternehmen planen auch in den nächsten Jahren zu erweitern, um sich so zukunftsfähig aufzustellen. Die Ansiedlung eines Drogeriemarktes wäre wünschenswert, wir hatten schon einmal Einen.
Mit einer neuen Bike and Ride Anlage am Bahnhof Ascheberg tragen wir dem Radaufkommen Rechnung. Für die Räder unserer Schulkinder, Arbeitnehmer und Touristen entsteht hier in diesem Jahr ein adäquater Abstellplatz incl. E-Bike Ladestation und abschließbaren Schränken für Radzubehör.
Unser Kindergarten mit 6 Gruppen und einer Ganztagsbetreuung für alle Altersklassen ist wegweisend. Die Immobilie wurde 2014 völlständig energetisch saniert, es folgte die Erneuerung des Außengeländes und letztes Jahr die Erneuerung des Fußbodens und der Schrankwände.
Unsere Kinderspielplätze im Ort wurden teils mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Die Plätze unterliegen einer strengen Kontrolle und müssen immer auf technisch einwandfreiem gefahrlosen Zustand sein.
Mit der Ausweisung und Entwicklung eines moderaten neuen Wohnbaugebietes stellen wir den Bedarf an Wohnraum sicher und binden junge Familien in unserem Ort. Mittlerweile ist unser Baugebiet zu 90% bebaut, viele Familien haben ihr Zuhause in Ascheberg gefunden.
Die Entwicklung unseres touristischen Sondergebietes sichert den touristischen Standort, bietet Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft im Ort. Es entstehen 51 Lodges und ein Rezeptionsgebäude mit Gastronomiebetrieb. Die Lake Lodges sind Urlaubsdomizil und gewinnbringende Kapitalanlage für die Käufer.
Durch die gelungene Kooperation mit einem großen Wohnungsbauunternehmen konnte der Bau von 27 kleinen schönen Wohnungen realisiert werden. Die Wohnungen sollen zu günstigen Quadratmetermietpreisen angeboten werden um Menschen mit kleinem einkommen ein Zuhause zu bieten.
In der Ortsmitte verwirklicht ein Investor im Zuge der Innenraumverdichtung den Bau von drei Gebäuden mit Eigentums- und Mietwohnungen. Wohnraum wird dringend benötigt daher unterstützte die Gemeinde das Vorhaben mit der Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes.
Auch Gewerbe wird in Ascheberg gerne gesehen. Für unsere ausgewiesene Gewerbefläche konnte ganz aktuell ein Unternehmen gewonnen werden. Hier entsteht ein kompletter Firmensitz.
Unsere Grundschule Vogelsang erhält einen komplett neuen Mittelteil. Ein Stockwerk höher, als bisher, wird gebaut um unseren Kindern ein schönes Lernen in neuen Klassenräumen zu ermöglichen. Ebenso entsteht eine barrierefreie neue Schule.
Unsere Zukunft liegt in unseren Kindern, viele Geburten und Neuzuzüge machen es erforderlich nicht nur an die Schule zu denken, sondern auch an die Betreuung der Kleinsten. Die Gemeinde hat sich bereits vor Längerem auf den Weg gemacht eine neue Kindertagesstätte zu finanzieren, hat einen Träger und Bauherren gefunden. Nun beginnt die Bauphase und ein Ende dieses Großprjektes ist in Sichtweite.
Unsere Freiwillige Feuerwehr, unverzichtbar, größte Einrichtung der Gemeinde und Stütze in allen Lagen für unsere Bevölkerung. Ein Top Ausstattung ist für den Bürgermeister selbstverständlich. Zuletzt hatten wir drei Neuzugänge in Form eines großen Kat-Fahrzeuges, eines MZF und eines MTW. Aktuell wird ein leistungsstarkes Notstromaggregat für die kommunalen Gebäude beschafft.
Seit dem Jahr 2021 ist Ascheberg eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Quickborn eingegangen. Einer der Hauptgründe war die Reaktivierung unseres Rathauses und die Einrichtung eines Bürgerbüros. Hier können nun alle Bürgerinnen und Bürger ihre Verwaltungsdinge vom Führungszeugnis über Meldedinge bis zum Reisepass erledigen.
Dem Gewässerunterhaltungsverband Platz im Rathaus anzubieten, damit diese ihren Sitz nach Ascheberg verlegen, war ein weiterer kluger Schachzug. Neben der Vermietung von Büroräumen sind nun die personellen Resourcen um eine Verwaltungskraft und eine Tiefbauingenieurin erweitert.
Ein wichtiger Bestandteil der Versorgungssicherheit ist die Instandhaltung und Erneuerung unserer Versorgungsleitungen im Erdreich. Die Gemeinde hat einen Plan zur systematischen Erneuerung ihres Abwasser- und Wassernetzes erstellt. Jedes Jahr werden hohe sechsstellige Beträge in die Erneuerung von Regenwasserleitungen, aber auch von Frischwasserschiebern und Leitungsteilen gesteckt. Dies alles dient ihrer Versorgungssicherheit.
Ascheberg beweist Weltoffenheit. Bereits in der ersten Flüchtlingswelle haben wir über 100 Personen aufgenommen. Aktuell in der neuen Welle geflüchteter Menschen bietet Ascheberg Unterkunft für rund 58 Menschen aus der ganzen Welt. Dies alles geschieht bei uns geräuschlos und ist für den Bürgermeister, seine Verwaltung und den vielen hilfsbereiten Aschebergerinnen und Aschebergern eine Selbstverständlichkeit.
Ein vielfältiges Vereinsleben bereichert die Gemeinde. Jede Altersklasse hat die Möglichkeit sich zu engagieren. Die Gemeinde unterstützt die Arbeit aller Organisationen nach ihren Möglichkeiten.
SPD Ascheberg / Holstein
Frische Erfahrung
Wahlperiode 2023 - 2028
Herzlich Willkommen
zur
Kommunalwahl 2023
Schnuppert rein !